Tămâioasă Roză, gleichbedeutend mit Muscat Rouge de Frontignan. Es kommt aus der gleichen Familie wie Tămâioasă Românească.
Die Domäne verfügt über 14 ha dieser Traube, von denen 1.5 ha den ursprünglichen Weinberg darstellen, der mehr als 100 Jahre alt ist. Von dieser Oberfläche wurden Pfropfknospen entnommen und ein neuer Weinberg von 12.5 ha angelegt. Der Schnitttyp ist Single Guyot.
Eine Traube, die nach der Renaissance des Weinbergs Segarcea im Jahr 2002 vor dem Aussterben bewahrt wurde, hat in nur wenigen Jahren auf dem Markt internationale Anerkennung gefunden, indem sie die Goldmedaille beim Challenge International du Vin-Wettbewerb in Bordeaux gewann 2012. Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, als die Jury, die offensichtlich mehr auf trockene Weine ausgerichtet ist, diese halbsüße als besonders würdig eingestuft hat. Die besonderen Aromen von reifem Pfirsich, weißer Aprikose und roten Waldfrüchten bilden ein zartes, aber starkes Bouquet. Der Geschmack zeigt die gleichen Aromen, aber der Abgang verweilt auf Rosenblättern und Möbeln.
Die Trauben erreichen nach Erreichen eines Reifegrades von 256 g. Zucker / Liter wurden handverlesen und entstammt.
Der Geschmacksreichtum liegt in der Beerenhaut, weshalb die Trauben zur Extraktion 24 Stunden lang bei einer Temperatur von 8 ° C bis 10 ° C einer Hautkontaktmazeration unterzogen wurden. Die Farbe wurde auch durch Mazeration extrahiert. Anschließend wurde leicht gepresst und der erhaltene Saft 30 Tage lang in Edelstahltanks mit kontrollierter Temperatur zwischen 15 ° C und 18 ° C fermentiert. Um den Restzucker zu erhalten, wurde die Fermentation durch Filtration gestoppt.
Es gibt noch keine Bewertungen.