Grasă de Cotnari ist eine alte weiße Rebsorte, ein Sonnenliebhaber, der das Glück hatte, bis heute Tage zu überleben. Es ist zu einer Referenzsorte unter den rumänischen einheimischen Trauben geworden.
Die Geschichten besagen, dass die Traube mehr als 2000 Jahre lang im Zentrum von Siebenbürgen gepflanzt wurde. Es ist in Moldawien (Ostrumänien) angekommen und wurde im Mittelalter in einem begrenzten Gebiet von Cotnari ausgesät. Stephan der Große - König von Moldawien erhielt von Matei Corvin - König von Ungarn einige Samen als Geschenk. Die Samen sollten Furmint-Sorte sein, aber Matei Corvin gab Stefan eine wenig fruchtbare Rebsorte. Diese Sorte wurde von Stefan auf den sonnigen Hügeln von Cotnari gepflanzt und erhielt fantastische Eigenschaften und wurde zu einer der beliebtesten Trauben in Rumänien.
Der Hauptstil der Weinherstellung für den Grasă-Wein ist süß und halbsüß und unter Verwendung der Botrytisierungstechnik. Die Trauben werden spät geerntet und mit dem Botrys cinerea-Pilz „behandelt“. Der durch den Pilz erzeugte Schimmel kneift die Traube und hebt sie an. Das Ergebnis ist ein leichter Alkoholwein, süß oder halbsüß, mit außergewöhnlichem Körper, Geschmack und Säure.
Wir können Geschmacksrichtungen wie Rosinen, Honig, Aprikosen finden, die nach dem Altern in der Flasche gut geliefert werden.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet.
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, z. B. den Inhalt der Website auf Social Media-Plattformen zu teilen, Feedbacks zu sammeln und andere Funktionen von Drittanbietern.
Leistungscookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, um den Besuchern eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Grasă de Cotnari - Rumänische Rebsorten
Grasă de Cotnari ist eine alte weiße Rebsorte, ein Sonnenliebhaber, der das Glück hatte, bis heute Tage zu überleben. Es ist zu einer Referenzsorte unter den rumänischen einheimischen Trauben geworden.
Die Geschichten besagen, dass die Traube mehr als 2000 Jahre lang im Zentrum von Siebenbürgen gepflanzt wurde. Es ist in Moldawien (Ostrumänien) angekommen und wurde im Mittelalter in einem begrenzten Gebiet von Cotnari ausgesät. Stephan der Große - König von Moldawien erhielt von Matei Corvin - König von Ungarn einige Samen als Geschenk. Die Samen sollten Furmint-Sorte sein, aber Matei Corvin gab Stefan eine wenig fruchtbare Rebsorte. Diese Sorte wurde von Stefan auf den sonnigen Hügeln von Cotnari gepflanzt und erhielt fantastische Eigenschaften und wurde zu einer der beliebtesten Trauben in Rumänien.
Der Hauptstil der Weinherstellung für den Grasă-Wein ist süß und halbsüß und unter Verwendung der Botrytisierungstechnik. Die Trauben werden spät geerntet und mit dem Botrys cinerea-Pilz „behandelt“. Der durch den Pilz erzeugte Schimmel kneift die Traube und hebt sie an. Das Ergebnis ist ein leichter Alkoholwein, süß oder halbsüß, mit außergewöhnlichem Körper, Geschmack und Säure.
Wir können Geschmacksrichtungen wie Rosinen, Honig, Aprikosen finden, die nach dem Altern in der Flasche gut geliefert werden.
Entdecken Sie unsere Auswahl:
Colocviu la Moscova
13,90 €Cotnari Domenii Grasă de Cotnari süß
12,80 €Naiv – Grasă de Cotnari
18,90 €